Freizeitangebote
Kostenlose Nutzung der City-Buslinie 878 mit der Kurkarte!
Gesundheit und Wellness:
- Heilquellen (alle Heilquellen Bad Harzburgs bestehen aus
reiner Natursole, d. h. das Heilwasser wird nicht mit zusätzlichen Salzen versetzt):
- Dr. Harras-Schneider-Quelle: Thermal-Schwefel-Sulfat-Sole für die Sole-Therme
- Johann-Albrecht-Quelle: schwefelarme Sole, geeignet für Inhalationen und Bewegungsbäder
- Krodo-Brunnen: Heilwasser für Verdauung und Stoffwechsel
- Barbarossa-Brunnen: Heilwasser für Funktionsstörungen des Magens, der Bauchspeicheldrüse,
des Zwölffingerdarms und der Gallenblase
- Schwefelbrunnen: Heilwasser für chronische Erkrankungen des Gefäßsystems und der Gelenke
- Harzburger Sole-Therme (von einer unabhängigen Studie des Niedersächsischen Wirtschaftsministeriums
als schönste Therme Niedersachsens prämiert): zwei Außenbecken, Innenbecken,
große Sauna-Erlebniswelt, großzügige Ruheflächen, FKK-Sonnendeck, Gymnastikpavillon, Aquafitness,
Wellness-Oase und Beauty-Bereich (Solarium, Massagen, Fußpflege)
Sport:
- Tennishalle und -plätze
- 18-Loch-Golfplatz (neu ab Aug. 2007)
- Langlauf-Loipen; sonstiger Wintersport in der Umgebung
- verschiedene Ballsportarten, u.a. Fußball und Hockey
- Kegeln, Fitnessparcours und -center
- Schwimmbäder, Bogenschießen (Erlebnis-Bogenschießanlage in der freien Natur)
- Sportschießen, Reitmöglichkeiten und Pferdesport
- 9 ausgeschilderte Strecken für Walking, Nordic Walking und Jogging
- Rad- und Mountainbikewege
- Harzer Gleitschirmschule in Bad Harzburg
- Klettern im “Skyrope-Hochseilpark” im Kalten Tal, Tanzmöglichkeiten, Schach
Weitere Freizeitmöglichkeiten:
- Silberbornbad: Familien- und Spaßbad mit Innen- und Außenbecken
- Freizeitpark Krodoland mit insgesamt 130.000 qm Freizeitfläche: moderne Reitsporthalle, Swin-Golfplatz („Feld- und Wiesengolf“), Spiel-Golf (Natur-Minigolf), Pit-Pat (Mischung aus Minigolf und Billard), Spielscheune (1.800 qm Innen- und Auflengelände mit sehr vielen, auch witterungsunabhängigen Spiel- und Sportmöglichkeiten) und jahreszeitliche Veranstaltungen wie Western-, Artischocken-, Kürbisfest und Maislabyrinth
- Minigolfanlage im Kurpark, Rodelbahn (Molkenhaus-Chaussee), Märchenwald, Puppentheater
- Kinderbetreuungs-Servicestelle, auch für Urlaubsgäste, Pferderennen auf Deutschlands schönster Naturrennbahn, Kutsch- und Planwagenfahrten
- Spielbank, Diskothek „Fun Factory“, Wochenmarkt: Do. im Badepark
Einkaufen und Essen:
- “Bummelallee” (Einkaufsstraße, die teilweise
Fußgängerzone ist): attraktive Geschäfte und Cafés
- diverse Lebensmittelläden, Bäcker, Drogerien, Apotheken,
Friseure usw., aber auch Banken, Post und Arztpraxen
- große Auswahl an Restaurants und urigen Waldgaststätten
Saisonale Feste:
- Juni: Harzer Trike-Treffen und Bad Harzburger Musiktage (seit 1970)
- Juli: Bad Harzburger Galopprennwoche (seit 1880)
- August: Salz- und Lichterfest
- Dezember: Weihnachts- und Wintermarkt und Milchkannenturnier (seit 1981)
- Frei-Eisbahn im Kurpark (Dezember bis Februar)
Natur:
- Parks: Badepark, Kurpark, Schlosspark, Stadtpark
- Haus der Natur
- Wanderwege in der Natur und geführte Wanderungen
- 12 ha. großer Wildpark mit Wildtiergehege